Nautisches Wörterbuch von Halkidiki Sailing

Nautische Begriffe

  1. Querab: Im rechten Winkel zum Kiel des Bootes.
  2. Anker: Ein schwerer Gegenstand, der mit einem Kabel oder einer Kette an einem Boot befestigt ist und auf den Meeresgrund gelassen wird, um ein Abdriften zu verhindern.
  3. Achtern: Hinter einem Boot.
  4. Ballast: Schweres Material wird tief im Schiff platziert, um dessen Stabilität zu verbessern.
  5. Strahl: Die Breite eines Bootes an seiner breitesten Stelle.
  6. Bilge: Der unterste innere Teil des Bootsrumpfs.
  7. Boom: Ein horizontaler Spierenbalken, der am Mast befestigt ist und zur Verlängerung des Unterlieks eines Segels dient.
  8. Bogen: Der vordere Teil eines Bootes.
  9. Boje: Ein schwimmendes Objekt, das am Meeresboden verankert ist und als Navigationshilfe dient.
  10. Kabine: Ein geschlossener Raum auf einem Boot, der Schutz bietet.
  11. Kentern: Ein Boot versehentlich zum Kentern bringen.
  12. Diagramm: Eine Karte zur Navigation, insbesondere auf See.
  13. Stollen: Ein Anschlussstück, an dem Leinen befestigt werden.
  14. Cockpit: Ein offener Bereich am Heck eines Bootes.
  15. Kompass: Ein Instrument zur Bestimmung von Richtungen.
  16. Crew: Die Menschen, die ein Boot steuern.
  17. Aktuell: Der Wasserfluss in eine bestimmte Richtung.
  18. Deck: Eine horizontale Fläche, die den Bootsrumpf bedeckt.
  19. Verschiebung: Das Gewicht des von einem schwimmenden Schiff verdrängten Wassers.
  20. Entwurf: Die Tiefe des Bootskiels unterhalb der Wasserlinie.
  21. Ergründen: Eine Längeneinheit von sechs Fuß, die zur Messung von Tiefen verwendet wird.
  22. Back: Der vordere Teil des Oberdecks eines Schiffes.
  23. Galeere: Die Küche eines Schiffes oder Bootes.
  24. Gangway: Ein schmales Brett oder eine Rampe, die als Brücke zum Betreten oder Verlassen eines Schiffes dient.
  25. Fall: Eine Leine zum Hissen eines Segels.
  26. Luke: Eine Öffnung im Deck eines Bootes.
  27. Kopf: Eine Schiffstoilette.
  28. Helm: Der Steuermechanismus eines Schiffes.
  29. Rumpf: Der Hauptteil eines Schiffes oder Bootes.
  30. Ausleger: Ein dreieckiges Segel am Bug eines Segelboots.
  31. Knoten: Eine Geschwindigkeitseinheit, die einer Seemeile pro Stunde entspricht.
  32. Schlüsselband: Ein kurzes Seil, das zum Befestigen von Gegenständen verwendet wird.
  33. Breite: Die Entfernung nördlich oder südlich des Äquators.
  34. Lazarett: Ein Stauraum im Heck eines Bootes.
  35. Lee: Die vom Wind abgewandte Seite oder Richtung.
  36. Lee: Die Seite oder Richtung, in die der Wind weht.
  37. Protokoll: Ein Gerät zur Messung der Geschwindigkeit eines Schiffes.
  38. Großsegel: Das größte Segel eines Schiffes, typischerweise am Hauptmast befestigt.
  39. Mast: Ein vertikaler Mast, der die Segel trägt.
  40. Seemeile: Eine in der Navigation verwendete Maßeinheit, die einer Breitengradminute entspricht.
  41. Navigation: Der Prozess der Planung und Steuerung des Kurses eines Schiffes.
  42. Ruder: Eine Stange mit flachem Blatt zum Rudern.
  43. Außenbordmotor: Ein abnehmbarer Motor, der außen an einem Boot montiert ist.
  44. Über Bord: Über Bord oder aus dem Boot.
  45. Hafen: Die linke Seite eines Bootes, wenn man nach vorne blickt.
  46. Achterdeck: Der hintere Teil des Oberdecks.
  47. Radar: Ein System, das Radiowellen nutzt, um Objekte zu erkennen und deren Entfernung, Winkel und Geschwindigkeit zu bestimmen.
  48. Riff: Die Segelfläche wird verringert, indem man das Segel teilweise einrollt oder herunterlässt.
  49. Takelwerk: Das System aus Seilen und Kabeln, das die Masten und Segel eines Segelschiffs stützt und steuert.
  50. Dolle: Eine Vorrichtung in der Bordwand eines Bootes zur Unterstützung eines Ruders.
  51. Laufendes Gut: Die Leinen, mit denen die beweglichen Teile der Segel gesteuert werden.
  52. Segeln: Der Antrieb eines Schiffes durch den Wind.
  53. Gerüchte: Ein Trinkbrunnen auf einem Schiff oder Gerüchte und Klatsch.
  54. Seeanker: Eine Vorrichtung, die im Wasser eingesetzt wird, um die Abdrift eines Bootes bei schwerem Wetter zu verringern.
  55. Steuerbord: Die rechte Seite eines Bootes, wenn man nach vorne blickt.
  56. Stern: Der hintere Teil eines Schiffes.
  57. Anheften: Ein Segelschiff so zu drehen, dass der Wind von einer Seite auf die andere wechselt.
  58. Zart: Ein kleines Boot, das zum Transport von Personen oder Vorräten zwischen Ufer und einem größeren Schiff dient.
  59. Tide: Das regelmäßige Steigen und Fallen des Meeresspiegels, verursacht durch die Gravitationskraft von Mond und Sonne.
  60. Querbalken: Die ebene Fläche, die das Heck eines Bootes bildet.
  61. Im Gange: Der Zustand eines Schiffes, wenn es nicht festgemacht, geankert oder auf Grund gelaufen ist, sondern sich in Bewegung befindet.
  62. Schiff: Ein allgemeiner Begriff für jedes Wasserfahrzeug, das sich selbstständig fortbewegen kann.
  63. Aufwachen: Die sichtbare Spur, die ein fahrendes Boot auf dem Wasser hinterlässt.
  64. Luvseite: Die Seite oder Richtung, aus der der Wind weht.
  65. Yacht: Ein relativ großes Segelschiff, das für Fahrten oder Regatten genutzt wird.

nautical dictionary

 

Ein sehr reduziertes nautisches Wörterbuch von Halkidiki Sailing aus dem Griechischen ins Englische. 

Das Team von Halkidiki Sailing hat ein nautisches Wörterbuch erstellt, um Seglern und ihren Gästen den Einstieg in die Welt des Segelns und der Seefahrt zu erleichtern.

Griechisch-Englisches Wörterbuch der Segelbegriffe von Halkidiki Sailing :

Άβακας (παπαδιά, καθρέφτης) = Abakus
Αβαράρω (απωθώ, σπρώχνω) = stoßen
Αγαντάρω = avast, abwehren (σταματώ και κρατώ κάτι σταθερά χωρίς να λασκάρω ή
να φερμάρω)
Άγκυρα = Anker
Αγκυροβολία = Verankerung
Αγκυροβόλιο = Ankerplatz, Liegeplatz
Αγκυροβολώ = ankern, festmachen, vor Anker gehen
Αετός =Blutegel, Plötze (η πρυμνιά πλευρά – υποτείνουσα του τριγώνου του πανιού)
Ακρόπρωρο = Galionsfigur, Galionsfigur
Ακρωτήριο = Kap
Ακτή = Küste, Küstenlinie
Ακτοπλοΐα = Küstenschifffahrt
Αλεώριο = Leuchtfeuer (ενδεικτικό σημείο)
Άλμπουρο = Mast
Αλυσίδα = Kette
Άμπωτη = Ebbe
Αναστροφή (τακ) = Heftzwecke
Ανατολή = Osten
Αναφωτίδα (υπερκατασκευή, σπιράγιο, κουτούσι) = Decklicht
Άνεμος = Wind
Φαινόμενος άνεμος = scheinbarer Wind
Πραγματικός άνεμος = wahrer Wind
Σχετικός άνεμος = relativer Wind
Απότομη αύξηση του ανέμου (σπηλιάδα) = Böe
Ανεμοδείκτης = Wetterhahn, Wetterfahne
Ανεμοδούρα = Wetterfahne
Ανεμολόγιο = Windrose
Ανεμόμετρο = Windmesser
Ανεμούριο = Windhülse
Αντιανέμωση = Rückwicklung
Αντιμάμαλο = Rückspülung, Riss
Απάγκιο = Leeseite
Απόκλιση = Variation
Αποπλέω = ablegen, den Hafen verlassen, die Segel setzen, in See stechen, aufs Meer hinausfahren, Segel setzen
Αποθαλασσία = anschwellen
Αποπλέω (σαλπάρω) = in See stechen
Βαγονάκι = Spur (τζένοας), Reisender (μαΐστρας)
Βαρόμετρο = Barometer
Βαρδάρια = Laufstag, Laufstag, Kontrollstag
Βάθος = Tiefe
Βελαστράλι = Stagsegel
Βιντσιρέλο (εργάτης) = Winde
Βιράρω = hoist
Βορράς = Norden
Βύθισμα = Tiefgang, Untergang, Tiefgang eines Schiffes
Βυθός = Boden
Γάστρα = Rumpf, Blumentopf, Bauch
Γεωγραφικόπλάτος = Breitengrad
Γεωγραφικόμήκος = Längengrad
Γραδελάδα = Gitter
Γραντί = luff
Γοφός = Viertel
Δένω = schnell machen, schnell
Δέστρα = Poller, Klemme
Δευτερόπριμα = Trainingslauf
Δίαυλος = Kanal, Fahrrinne, Fahrspur
Διόπτευση = Peilung
Δρομόμετρο = log
Δύση = Westen
Εγγυτάτη = am Wind
Εκπεσμός = Derogation
Έκταμα (αλυσίδας) = Spanne
Εκτόπισμα = Verschiebung
Εντατήρας = Spanner
Έξαλα = Freibord
Εξάρτηση = rig
Εξαρτία = Takelage
Εξαρτισμός = Takelage
Επίδρομος = bleiben, Baby bleiben
Επίσημα = Höchstnote
Επίτονος = Achterstag
Εργάτης = Winde, Ankerwinde
Έρμα = Ballast
Ζωνάρι = Reibestreifen
Ημίτονοι (μαγγιόρα) = Zwischenwanten
Θύελλα = Sturm
Ίσαλος (γραμμή) = Wasserlinie
Ιστός = Mast
Ιστίο = Segel
Ιστιοφόροσκάφος = Segler
Ιστιοπλοΐα = Segeln
Κάβος (ακρωτήρι) = Umhang
Κάβος (σχοινί)= Kabel, Festmacherleine, Zehenband, Kette
Καβοπιάνο = lange Leitung, Kabelleitung
Καδένα = Kette
Καθρέπτης = Abakus
Καμήλα = Kamelrücksitz (το ανασήκωμα του καθίσματος του τιμονιέρη για καλύτερη ορατότητα, που θυμίζει ράχη καμήλας)
Καμπάνα σπινακόξυλου = Spinnakerboomcup
Καμπίνα = Hütte
Καρίνα (ή καρένα ή τροπίδα) = Kiel
Κάσαρο = Hatch
Κατάορτσα = inirons
Κατάπρυμα = rennen, Deadrun
Κατάρτι = Mast
Κατάστρωμα = deck
Κιάλια = Feldstecher, Fernglas
Κόλπος = Golf
Κολωνάκι = stanchion
Κόμβος = Knoten
Κόμπος = biegen, anhängen
(καντηλίτσα = Buglinie
οκτάρι = Figur
σταυρόκομπος = quadratischer Knoten
ποδόδεσμος = Blechbiegung
ψαλιδιά = Nelkenknoten
διπλήψαλιδιά = rollende Anhängerkupplung
κρικόδεσμος = Fischerbiegung)
Κοτσανέλο (δέστρα) = Knebel, Klampe
Κουβέρτα = deck
Κουμπάσο (ναυτικόςδιαβήτης) = Messschieber, Kompass
Κουπαστάρω = heel
Κουρέας = Friseurtransporteur
Κουτούσι (υπερκατασκευή, σπιράγιο, αναφωτίδα) = Decklicht
Κούτσα (σεντίνα) = Bilge
Κράτει (μηχανή) = halten, stoppen
Κρηπίδωμα = quay
Κυματοθραύστης = Wellenbrecher
Λαγουδέρα (διάκι – οίαξ) = Helmstock, Pinne
Λαζαρέτο = Lazaretto, Schließfach
Λασκάδα = breite Reichweite
Λασκάρω = loslassen
Λεντίες = Federn, Federlinien
Λιμάνι = Hafen, Hafen, Zufluchtsort
Λιμενοβραχίονας = Maulwurf
Λιμενοδείκτης (πορτολάνος – από το Ιταλικό Portolano) = Hafenplan
Λιμνοθάλασσα = Lagune

nautical dictionary


Μαγγιόρα = Zwischenwanten, Unterwanten, Seitenstag
Μαϊνάρω = niedriger (κατεβάζω)
Μαΐστραήμεγίστη = Großsegel, Großsegel
Μακαράς = Block
Μανέλα = Windenkurbel (η χειρολαβή – μανιβέλα – για το γύρισμα των βιτζιρέλων)
Μαντάρι = Fall (το σχοινί για το βιράρισμα των πανιών που πιάνει στην κεφαλή τους)
Μαντάρισπινακόξυλου = Spinnakerbaum-Spitzenhub
Μαρίνα = Marina
Μάσκα = Bogen
Ματισιά = Splicing
Μάτσα = Hauptausleger
Μεγίστη = Großsegel, Großsegel
Μεντζάνα = miz(z)en-mast, miz(z)en (η ''μαΐστρα'' τουπίσωάλμπουρουτων Kettch)
Μεσοπρότονος (ήεπίδρομος) = Stag, Babystag, kleiner Vorstag
Μηχανοστάσιο = Maschinenraum
Μόλος = Mol
Μούδα = Riff
Μουδάρω = Riff
Μουδάρισμα = Reffen
Μπαλατσίνι = Richthöhe
Μπαλαούρο = Schließfach, Lazarett
Μπαλκόνι πρύμης = Schubgrube
Μπαλκόνι πλώρης = Fruchtfleisch
Μπαλόνι (προστατευτικό) = Kotflügel
Μπαλόνι (είδος πανιού) = Spinnaker
Läufer = βαθύ μπαλόνι με μεγάλους ώμους και πολύ μεγάλη επιφάνεια(κατάπρυμα- δευτερόπριμα)
Reacher = στεγνό μπαλόνι με μικρούς-κλειστούς ώμους (πλαγιοδρομία με
δυνατότερο άνεμο)
Al-Zweck = ενδιάμεσο μπαλόνι που ταιριάζει σε όλες τις πλεύσεις
Μπαλονόξυλο = Spinnakerbaum, Spinnakerbaum
Μπανέλα = Barten, Fischbein
Μπαστέκα = Block
Μπαστιχάγιο = Fußschiene
Μπαστούνι = bowsprit
(Μ)πεντένι = Wall, Gleitlinie
Μπίντα = Bollard
Μπουλμές = Schottwand
Μπούνια = Speigattenlöcher
Μπουρού = Nebelhorn
Ναύδετο = Verankerungsboje
Ναυτικόκλειδί = Schnappschäkel, Fessel
Ναυτιλία = Navigation
Ακτοπλοΐα = Küstenschifffahrt
Nκεανοπλοΐα = Seeschifffahrt
Ναυτικός = Seemann
Νήσος = Insel
Νησίδα = Insel
Νότος = Süden
Ντουκιάζω = Spule
Ξάρτι = rig
Ξάρτια = Leichentuch
Ξαρτόριζα = Kettenplatte, Spannschraube
Όκκιο = Klüse, Klüse
Όρμος = Bucht
Ορμίσκος = Bucht
Όρτσα = schlagen, eng am Wind, gegen den Wind, gegen den Wind
Ορτσαρισμένος = luvwärts
Ορτσάρω = in den Luv gehen, anluven, anluven, Kopf hoch, in den Wind drehen, näher an den Wind drehen
Ουριοδρομία = run
Πανιόλα = Dielen, Kabinensohle
Παπαδιά (καθρέπτης, άβακας) = Abakus
Παραλλαγή = Kompassfehler
Παράτονα = Hauptwanten, Schalenwanten
Παραφωτίδα = Backbordlicht (υδατοστεγέςπλευρικόπαράθυρο)
Παρεκτροπή = Abweichung
Πασαρέλα = Einstiegsleiter, Planke, Gangplanke, Gangway
Παταράτσα = Hauptwanten, Schalenwanten
Πεντένι = Wall, Gleitlinie
Πηδάλιο = Steuerrad, Steuerrad
πτερύγιο πηδαλίου = Ruder
Πηδαλιούχος = Steuermann
Πλαγιοδέτηση = seitliches Anlegen
Δένω το σκάφος πάνωσε άλλο δεύτερη, τρίτη κλπ ντάνα = aufsteigen
Πλαγιοδρομία = Strahlreichweite
Πλευρά (μπάντα) = Seite
Πλεύση = Kurs
Νεκρόςτομέας, νεκρή ζώνη = No-Go-Zone, kein Segelsektor
Κλειστή όρτσα, οξεία εγγυτάτη = am Wind
Ανοιχτή όρτσα, = in unmittelbarer Nähe
Πλαγιοδρομία = Strahlreichweite
Λασκάδα, φορός = große Reichweite
Δευτερόπρυμα, επίφορος = Trainingslauf, Laufen
Πρύμα, κατάπρυμα, καταβέλονα, ουριοδρομία = laufen
Κλειστή πλαγιοδρομία = nah dran
Ανοιχτή πλαγιοδρομία = große Reichweite
Πλημμυρίδα = Flut
Πλοήγηση = piloting
Πλοηγός = Pilot
Πλούς (ρότα) = Seeweg
Πλώρα = fore
Πλώρη = Bogen, Kopf
Πλωριοδέτηση = Bug anlegen
Πλωτήαποβάθρα = Hulk
Ποδάρι = tack
Ποδιά = Fuß
Ποδίζω = in den Lee gehen, abfallen, abfallen, vom Wind abdrehen, sich vom Wind abwenden
Πορεία (πλεύση) σκάφους = Kurs, Weg
Πορτούζι = Öse
Πότζα (υποστροφή, τσίμα) = Halse, Halse
Προβλήτα = Steg
Προδέτηση = Verbeugung vor
Προπέλα = Propeller
Προπέλα σταθερή = Festblattpropeller
Προπέλα Feathering = federnder Propeller (προπέλα μεταβλητού βήματος)
Προπέλα αναδιπλούμενη = Faltpropeller
Άξονας προπέλας = Propellerwelle
Προσάραξη = stranden, stranden, stranden
Προς τα πίσω = achtern
Προς τα εμπρός = voraus
Προσήνεμος (σοφράνο) = luvwärts
Πρόσω (μηχανή)= voraus
Πρότονος = Vorstag, Vorstag
Πρύμα = achtern
Πρύμα(πλεύση) = Gegenwind, toter Wind, guter Wind
Πρυμάτσες = Heckleinen
Πρύμη (ήπρύμνη) = Heck
Πρυμνοδέτηση = geh streng
Πρυμνοδετώ = am Heck anlegen,
Πυξίδα = Kompass
Πυρσός = Licht

nautical dictionary


Ράουλο = rollen, rollen, blocken
Ρέλια = Geländer, Handläufe, Stützen, Leinen, Rettungsleinen
Ρεμέτζο = Liegeplatz, Dock, Ankerplatz
Ρεστία = swell
Ρηχία (άμπωτη) = Ebbe
Ριπή (ανέμου) = Böe
Ρότα (πλούς) = Seeweg
Ρεύμα (θαλάσσης) = Strom
Ρόδα (τιμόνι) = Lenkrad
Ρότα (πλους) = Seeweg
Σαλπάρω (αποπλέω) = in See stechen
Σεντίνα = Bilge
Σημαδούρα (ή τσαμαδούρα) = Anlegeboje
Σημαία = Flagge
Σημαντήρας = Boje
Σκαρί = Handwerk
Σκάτζα = Maststep
Σκότα = Blatt
Σκότα μαΐστρας = Großschot
Σοφράνο (προσήνεμο) = luvwärts
Σπηλιάδα (ριπή ανέμου) = Böe, Sturmböe
Σπιράγιο (υπερκατασκευή, κουτούσι, αναφωτίδα) = Decklicht
Σπινακόξυλο = Spinnakerbaum, Spinnakerbaum
Σταυρός (ιστού) = Spreizer
Σταβέντο (υπήνεμα)= Lee
Στίγμα = Position
Στρίτσο = Ankerbrunnen
Στροφόμετρο = Drehzahlmesser, Drehzahlmesser, Zähler
Σχεδία = Floß
Σωσίβιο = Rettungsring, Schwimmweste, Rettungsgürtel, Rettungsring,
Ταμπούκι = Luke, κάσαρο
Τιμόνι = steuern, helm
Τιμονιέρης = Steuermann, Steuermann
Τζένοα = Genua
Tροπίδα (καρίνα ή καρένα)= Kiel
Τροχαλία = Block
Τσαμαδούρα = Anlegeboje
Τσαμαντάλια = Riffpunkte
Τσίμα (υποστροφή, πότζα) = Halse, Halse
Υπερκατασκευή (σπιράγιο, κουτούσι, αναφωτίδα) = Decklicht
Υπήνεμος (σταβέντο) = Lee
Υποστροφή (τσίμα, πότζα) = Stichelei
Ύφαλα = Unterwasserteile, Boden
Ύφαλος = versunken
Φάλκα = Kabinendach
Φάρος = Leuchtturm, Leuchtfeuer
Φερμάρω = avast, fast
Φιλιστρίνι = Bullauge
Φίμωμα = Peitschen
Φλόκος = jib
Φουντάρω = dropanchor,layanchor
Φρένα = Camcleats, Stopper, Linebreaks (εκεί που περνάμε τα σχοινιά για να τα ασφαλίσουμε χωρίς να τα δέσουμε)
Φώτα = Lichter
Εφίστιος φανός = Topplicht (247,5º – 112,5º) (τόξο 225º)
Φανός κορώνης = Hecklicht (112,5º – 247,5º) (τόξο 135º)
Πλευρικός φανός = Seitenlicht (0 – 112,5° & 247,5° – 360°) (τόξο 112,5°)
Φανός αγκυροβολίας = Ankerlicht
Φανός περίβλεπτος = Rundumlicht
Αναλάμπων φανός = blinkendes Licht
Φανός ρυμούλκησης = Abschlepplicht
Φωτοσημαντήρας = Leuchtboje
Χαβούζα = Cockpit
Χιαστί σχοινιά = Federlinien

nautical dictionary

A – Anchorage

Definition: Ein Ankerplatz, an dem ein Boot oder eine Yacht sicher vor Anker liegt und somit einen sicheren Ruheplatz bietet.

B – Strahl

Definition: Die Breite eines Bootes an seiner breitesten Stelle, senkrecht zu seiner Länge.

C – Diagramm

Definition: Eine Navigationskarte zur Planung und Durchführung einer Seereise, die Wassertiefen, Küstenlinien und Navigationshilfen darstellt.

D – Entwurf

Definition: Der vertikale Abstand zwischen der Wasserlinie und dem tiefsten Punkt des Kiels eines Bootes, der die für eine sichere Navigation erforderliche Mindesttiefe angibt.

E – EPIRB (Notfunkbake mit Positionsanzeige)

Definition: Ein Notsignalgerät, das im aktivierten Zustand ein Notsignal mit dem Standort des Schiffes an Such- und Rettungssatelliten sendet.

F – Rolling

Definition: Die Methode, ein Segel zu rollen oder zu falten, um seine Anfälligkeit für Wind zu verringern.

G – GPS (Global Positioning System)

Definition: Ein satellitengestütztes Navigationssystem, das Standort- und Navigationsinformationen in Echtzeit liefert.

H – Helm

Definition: Das Steuerrad oder die Pinne, mit der ein Boot gesteuert wird.

I – Innenbord

Definition: Ein im Rumpf des Bootes eingebauter Motor.

J – Jibe

Definition: Den Kurs eines Segelschiffs ändern, indem man sein Heck durch den Wind dreht.

K – Kiel

Definition: Das wichtigste strukturelle Element des Bootsrumpfs, das sich nach unten erstreckt, um Stabilität zu gewährleisten.

L – Leeseite

Definition: Die vom Wind abgewandte Seite eines Bootes oder eines Objekts.

M – Großsegel

Definition: Das Hauptsegel, das am Hauptmast befestigt ist, ist typischerweise das größte Segel eines Segelschiffs.

N – Seemeile

Definition: Eine in der Navigation verwendete Maßeinheit, die einer Breitengradminute entspricht, ungefähr 1,15 Meilen.

O – Über Bord

Definition: Alles, was über Bord oder Deck eines Bootes ins Wasser fällt.

P – Anschluss

Definition: Die linke Seite des Bootes, wenn man nach vorne blickt.

Q – Quartal

Definition: Die Seiten eines Bootes achtern, mittschiffs, in der Nähe des Hecks.

R – Riff

Definition: Die Verkleinerung der dem Wind ausgesetzten Segelfläche dient der Stabilisierung des Schiffes bei starkem Wind.

S – Steuerbord

Definition: Die rechte Seite des Bootes, wenn man nach vorne blickt.

T – Reißzwecke

Definition: Die untere vordere Ecke eines Segels.

U – Unterwegs

Definition: Ein Boot in Bewegung, das weder vor Anker liegt noch vertäut ist oder auf Grund gelaufen ist.

V – VHF (Very High Frequency) Radio

Definition: Ein Seefunkgerät zur Kommunikation zwischen Schiffen und mit landseitigen Einrichtungen.

W – Luvseite

Definition: Die dem Wind zugewandte Seite eines Bootes oder eines Objekts.

X – Xebec

Definition: Ein mediterranes Segelschiff mit drei Masten.

Y – Gier

Definition: Die seitliche Bewegung eines Bootes, die durch verschiedene Faktoren wie Wind oder Wellen verursacht wird.

Z – Zenith

Definition: Der Punkt am Himmel direkt über einem Beobachter, der in der astronomischen Navigation verwendet wird.

Wir glauben, dass die Nautisches Wörterbuch von Halkidiki Sailing hat Ihnen geholfen, einen Einblick in die Welt des Segelns zu gewinnen.