Beste Wetterbedingungen zum Segeln
Abgesehen von Juni und September sind Frühling und Herbst die besten Jahreszeiten für Premium-Segeltörns. Der Meltemi, ein kühler Wind aus Nordostgriechenland, ist dann am günstigsten.
Da die Temperaturen moderat sind, ist die Intensität von Meltemi Die Wahrscheinlichkeit eines Anstiegs ist geringer. Daher können Sie davon ausgehen, dass das Meer in diesen Zeiträumen ruhig bleibt. Bereiten Sie sich aber auf möglichen Regen vor.
Das Wasser rund um Nordgriechenland kühlt sich nach dem Sommer nur langsam ab. Daher kann man dort unter Umständen auch noch nach September schwimmen.
Die besten Bedingungen für eine reibungslose Fahrt sind schließlich folgende:
-Warmes Wetter.
– Ruhige See.
-Ein Wind mit 12 Knoten, der im 90-Grad-Winkel zu Ihrer beabsichtigten Richtung weht.
Chalkidiki Segel- und Yachting-Erlebnis
Als einer der führenden Segelanbieter bietet Ihnen Halkidiki Sailing Yachting unvergessliche Segeltörns in den Sporaden und auf Chalkidiki. Mit uns erleben Sie Segeln zu jeder Jahreszeit.
Griechenland ist aus vielen Gründen ein großartiges Urlaubsziel. Es bietet lange Sommer, ein angenehmes Klima und zahlreiche Aktivitäten, die man am Meer genießen kann. Segeln gehört dazu.
Wenn Sie also das Abenteuer dem Strandurlaub vorziehen, wird Segeln Ihre Wünsche erfüllen.
Wann ist die beste Zeit zum Segeln?
Das hängt ganz von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Wenn Sie sich Segeln ohne Schwimmen nicht vorstellen können, ist die beste Zeit zum Segeln etwa Griechenland Die Hochsaison ist im Juli und August. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit, dass es regnet, am größten, wenn Sie während der Hochsaison segeln.
Aber wenn man auf das Schwimmen im Meer verzichten kann, sind die Übergangszeiten am besten zum Segeln geeignet.
Segeln ist in Griechenland von Mitte Juni bis Mitte Juli und im September am angenehmsten. In dieser Zeit ist es warm und die Sonne sanft. Daher ist das Wetter ideal zum Bräunen, ohne dass man (je nach Hauttyp) Sonnencreme benötigt. Außerdem ist das Meer im September am wärmsten, da es den ganzen Sommer Zeit hatte, sich aufzuheizen.


