Der Fahrpreis ist stets eine Woche vor Reiseantritt (vor der Abreise) zu entrichten.
Der Charterer ist zusätzlich zum vereinbarten Charterpreis verpflichtet, eine Garantiegebühr zu zahlen, die nach Ende der Charterzeit nur dann zurückerstattet wird, wenn das Schiff keine Schäden aufweist.
Der Charterer haftet für Sachschäden nur bis zur Höhe der Garantiesumme. Schäden, die über die Sicherheitsleistung hinausgehen, werden von der Versicherung übernommen.
Jegliche strafrechtliche Haftung für Unfälle, die Insassen des gemieteten Schiffes erleiden, betrifft ausschließlich den Kapitän des Schiffes.
Sollte der Charterer aus irgendeinem Grund (außer bei Schäden am Schiff, für die er nicht verantwortlich ist) das Schiff nicht zum vereinbarten Zeitpunkt in den vereinbarten Hafen zurückbringen, so hat er die Transportkosten zuzüglich 50% Frachtkosten für die zusätzlich benötigte Transportzeit zu tragen.
Worüber ein Charterer eines Schiffes Bescheid wissen muss
Während der Abnahme des Schiffes durch die Chalkidiki Sailing:
-
Das Schiff ist in gutem Betriebszustand, Rumpf, Deck und Segel weisen keine Beschädigungen auf. Motor und alle anderen Anlagen funktionieren einwandfrei, Öl- und Wassertanks sind voll. Bitte beachten Sie die genaue Position der Sicherheitsausrüstung.
-
Zum Ausfüllen und Unterschreiben zusammen mit Segeln auf der Chalkidiki und zu den Sporadeninseln, die Inventarliste. In dieser Liste sind alle Schäden oder Funktionsstörungen zu vermerken, die am Schiff oder seiner Ausrüstung festgestellt werden. Dadurch erhält der Charterer einen genauen Überblick über die Ausrüstung des Schiffes.
-
Jedes Schiff, das von der Fahrt zurückkehrt, wird von einem Taucher auf seine Rümpfe hin untersucht.
Während der Reise:
-
Bei Windstärken über 6 Beaufort ist die Fahrt untersagt. Man ist mit dem Schiff nicht vertraut, und dies ist vom Charterer untersagt.
-
Man sollte immer Karten konsultieren, um flache Gewässer zu umfahren. Die Elektronikplatine kann fehlerhaft sein.
-
Kontrollieren Sie regelmäßig den Ölstand und die Motortemperatur.
-
Die Grenzen der Takelage und der Segel dürfen nicht erreicht werden.
-
Zur Planung der Reise muss sichergestellt sein, dass man sich 48 Stunden vor Ende der Reise nicht weiter als 40 Seemeilen vom Rückkehrhafen entfernt befindet. (Diese Bedingung ist auch im Chartervertrag enthalten.).
In den Häfen:
-
Verlassen Sie das Boot nicht für mehrere Stunden, Herr Charterer. Während der Abwesenheit des Charterers entstehen weitere Verluste.
-
Befüllen Sie die Tanks mit Wasser und Öl, sobald diese verfügbar sind. Achten Sie dabei darauf, dass kein Wasser in den Öltank und umgekehrt gelangt. Stellen Sie sicher, dass das verwendete Öl frei von Wasser ist.
-
Den Motor mindestens drei Stunden pro Tag laufen lassen, um die Schiffsbatterien aufzuladen.
Bei der Rückgabe des Bootes in Chalkidiki Sailing & Sporades Islands
-
Bitte füllen Sie die Tanks des Schiffes mit Wasser und Öl. Schiffe werden mit vollen Tanks empfangen und mit vollen Tanks zurückgegeben.
-
Die Schiffsausrüstung befindet sich an ihrem ursprünglichen Platz.
-
Zu erledigen, in Abstimmung mit Segeln auf der Chalkidiki und zu den Sporadeninseln Der Vertreter ist für die Endabnahme zuständig und meldet etwaige Schäden und Funktionsstörungen des Schiffes.
-
Schadensersatz leisten und die gegebene Garantie annehmen.

